Außerschulische Partner
a) iVi- Musikschule Instrumentalunterricht - individuelle Termine
Musik zu machen, ist ein sinnliches Erlebnis, und schon kleine Kinder versuchen, durch Singen, Klatschen und Schlagen Geräusche aus den verschiedensten Gegenständen hervorzubringen. Das Spielen eines Musikinstruments ist ein Erlebnis, das mit anderen Tätigkeiten in diesem Alter nicht vergleichbar ist.
Musizieren macht Kindern in der Regel Spaß, aber auch Mühe, die sich dann unter Umständen in anderen Lebensbereichen lohnt.
Musizieren schärft die Wahrnehmung, denn Kinder hören genau hin und erleben, welche Töne sie selbst produzieren, sie lernen, sich zu konzentrieren und trainieren ihr Gedächtnis.
Das Spielen auf einem Instrument fördert auch die Feinmotorik und gemeinsames Musizieren die sozialen Fähigkeiten.
Wer als Kind ein Musikinstrument lernt, schult damit sein Gehirn für das ganze Leben.
b) Dance & Fun
Ballett 1. & 2. Klasse Frau Christof
Ballett 3. & 4. Klasse Frau Christof
Hip-Hop 2. Klasse Frau Fürntrath
Hip-Hop 3. & 4. Klasse Frau Fürntrath
Tanzen fördert die Kreativität, stärkt das Selbstbewusstsein, macht fit und weckt den Teamgeist.
Der Tanz setzt sich über Sprachbarrieren hinweg, denn er ist seit Jahrtausenden eine Sprache ohne Worte.
Außerdem verbindet er mit anderen Menschen und vermittelt Schülerinnen und Schülern ein Gefühl von Zusammenhalt und Sicherheit.
Ca. 60 Kinder besuchen den Tanzunterricht.
Die Gruppengrößen sind derzeit begrenzt.
Das Zusatzprogramm kann auch nur bedingt angeboten werden.
c) Interpoint Englisch
Kontakte aufnehmen, Handlungen anbahnen bzw. veranlassen, Informationen einholen und geben, Stellungnahmen abgeben, Wünsche und Gefühle ausdrücken bzw. erfragen sind Ziele des vertiefenden Englischunterrichtes. Dies geschieht durch einen lustbetonten, spielerischen Zugang, durch das Erlernen englischer Lieder, Reime, Rätsel und Rollenspiele, durch das Vertiefen des Grundvokabulars, durch die Schulung des Gehörs und das Üben der englischen Aussprache in Dialogen und Spielen.
Für die Schüler/innen der 4-ten Klasse der GTS kann der Unterricht kostenlos angeboten werden.
d) Steirische Schachjugend
Schach ist ein tolles Spiel, das Kinder lehren kann, strategisch zu denken und Situationen aufzugliedern. Konzentration und Geduld werden gefördert, Entscheiden und Vorausdenken werden trainiert. Schach vermittelt auch soziale Kompetenzen, etwa die Möglichkeiten des anderen zu beachten, aus Fehlern zu lernen und mit Würde zu verlieren.
Termine im Überblick:
15.05.22 Erstkommunion
26.05.22 Christi Himmelfahrt - schulfrei
27.05.22 Schulautonom frei
06. & 07.06.22 Pfingsten - schulfrei
16.06.22 Fronleichnam
17.06.22 Schulautonom frei
28.06.22 Sommerolympiade
08.07.22 Abschluss des Schuljahres
KONTAKT:
VS-Straßgang
Kärntner Straße 431
8054 Graz
Mail:are-vs.strassgang-xya34[at]ddks-vs-strassgang.edu.graz.at
Tel.Nr. +43 316 / 872 - 6950
FAX: +43 316 / 872 - 6951