Website-Box CMS Login

Projekte

Spaß am Trampolin - aber sicher!

 

Das Team von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und FLIP LAB kamen mit speziell aufbereiteten Unterrichtsunterlagen und vorbereitenden Turnübungen fürs Trampolinspringen in die Schule. Schüler*innen, Pädagog*innen und Eltern wurden über Gefahrenquellen, Unfallmuster und die wichtigsten Sicherheitstipps fürs Trampolinspringen informiert. Highlight und Abschluss des Projekts war der Besuch des Trampolinparks FLIP LAB Center West. Mit den FLIP LAB Instruktor*innen übten die Kinder an einem Vormittag das sichere Trampolinspringen in der Praxis. Die 3.a, 3.c, 4.a und 4.c-Klasse bedanken sich für die tollen Einheiten!

20230620_08535520230620_085355

Die Menschen dieser Erde

 

 

Die 3.a-Klasse hat sich über drei Wochen mit anderen Kulturen, den Ländern und Menschen unseres Planeten beschäftigt.

Durch das Verwenden der iPads machten wir uns auf eine digitale Weltreise. Daraus entstanden Reisekoffer, als Steckbriefe verschiedenster Länder aus allen Ecken der Welt.

 

Wie sieht eigentlich das Essen in fremden Ländern aus? Dieser Frage gingen wir nach und erprobten uns im Essen mit Essstäbchen.

 

Jeder Mensch sieht anders aus! Wir verglichen unsere Hautfarben und haben festgstellt, dass auch bei uns niemand denselben Hautton hat. Durch das Verwenden spezieller Buntstifte, die eine Auswahl an verschiedenen Hauttönen anbot, entstanden unsere Erdenbürger und -bürgerinnen.

 

Dieses Projekt hat mit Sicherheit unseren Horizont erweitert und mehr Bewusstsein für die Vielfalt unserer Erde geschaffen.

Welt1Welt1

Klima.reich Wald

 

Die dritten Klassen dürfen heuer an einem äußerst spannenden Projekt teilnehmen. Das Projekt „Wald erleben – Klima verstehen“ bietet pro Klasse vier ganze Vormittage in den umliegenden Wäldern. Dabei lernen wir den Wald im Wandel der Jahreszeiten kennen und erweitern unser Wissen direkt vor Ort. Dabei erfahren wir vieles über die Bedeutung unserer Wälder für uns Menschen, unser Klima und die Artenvielfalt.

Danke an die Waldpädagoginnen Almut und Hildrun Moshammer für die abwechslungsreichen und wertvollen Einheiten.

Wald03Wald03

Handballtraining

 

Dieses Schuljahr werden alle Klassen wieder einmal pro Woche von Handballspielern und Trainern der HSG Holding Graz unterrichtet. Im Vordergrund steht das Näherbringen der Sportart und das Schulen von Balltechniken. Auf spielerische Art werden die Klassen an den Mannschaftssport herangeführt. Vielen Dank an Krisztian, Theo und Flo für die tollen, abwechslungsreichen und spannenden Turnstunden!

Ball01Ball01

Der Frühling ist da!

 

Es ist jedes Jahr wieder spannend den Frühling im Schulhaus zu begrüßen.

Die Kinder der 2.a-Klasse waren dieses Jahr richtige Frühlingsforscher und -forscherinnen. Das Wachstum verschiedener Frühlingsblumen wurde über einen längeren Zeitraum genau beobachtet und dokumentiert. Zusätzlich gestaltete die Klasse Fesnterdekorationen für die Schulgänge und ein Frühlingsplakat.

 

Die 1.c-Klasse machte sich in die nähere Schulumgebung auf, um den Frühling in der Natur zu suchen.

20220317_14390820220317_143908

Sprache des Monats

 

 

Um die sprachliche Vielfalt unseres Schulhauses sichtbar zu machen, wurde eine „Sprache des Monats“- Ecke initiiert. 

Neben einem kleinen Wortschatz (Farben, Zahlen, Begrüßungsdialoge) sind dort auch die jeweilige Flagge des Landes, das Lied Bruder Jakob, Bilderwörterbücher und Bilderbücher in den entsprechenden Sprachen zu finden.  

 

Rätselfragen laden zum Nachdenken und Mitarbeiten an. 

Weiters kann ein kleiner Grundwortschatz über einen QR-Code am Tablet angehört werden.

Hier finden Sie die aktuellen Bücher zur derzeitigen Sprache des Monats:

 

Geräteturnen

 

Klassenübergreifend werden in diesem Schuljahr immer wieder Geräte im Turnsaal aufgebaut. Dabei können die Schüler und Schülerinnen verschiedene Parcours überwinden, sich an unterschiedlichen Stationen ausprobieren und durch kooperatives Handeln Hindernisse bewältigen. Außerdem werden immer wieder einzelne Stationen angeboten, an denen die Lehrpersonen Turnübungen mit den Kindern individuell erlernen können.

 

So gestalten sich die Turneinheiten stets abwechslungsreich und spannend.

20211104_08501920211104_085019

Termine im Überblick:

 

11.09.2023    Start des Schuljahres 2023/24

04.10.2023    Schulforumssitzung

24.10.2023    Tag der offenen Tür (mit Voranmeldung)

 

KONTAKT:

 

VS-Straßgang

Kärntner Straße 431

8054 Graz

 

Mail:are-vs.strassgang-xya34[at]ddks-vs-strassgang.edu.graz.at

 

Direktion

Tel.Nr. +43 316 / 872 - 6950

FAX: +43 316 / 872 - 6951

 

Sekretariat:

Tel.Nr. +43 316 /872 - 6953

 

Ganztagesbetreuung:

Te.Nr. +43 0664 / 88339549

 

zum Seitenanfang
Diese Website verwendet Cookies. Mit Hilfe der Übertragung von Nutzersignalen können wir das Angebot noch näher an Ihre Bedürfnisse anpassen.
OK